Rollfondant – der Überzug für Torten und Kuchen

Rollfondant ist der perfekte Überzug für Kuchen, Torten, Muffins, Cupcakes, Cakepops, kleines Gebäck und alles weitere Mögliche, das süß ist. Es handelt sich dabei um eine Zuckermasse, die natürlich süß ist. Wo Zucker drin ist, ist der Geschmack logischer Weise süßlich. Der Hauptbestandteil dieser Masse ist Zucker. Diese Dekormasse ist weich und geschmeidig, mit ihr kann man Backwaren überziehen und so eine schöne Oberfläche schaffen.

Fondant ausrollen für den perfekten Überzug

Fondant ausrollenDiese Masse wird mit einem Nudelholz oder auch Teigroller genannt ausgerollt, dadurch entstand der Begriff Rollfondant. Man kann sie tatsächlich hauchdünn ausrollen und so entweder die gesamte Torte verzieren oder eine Tortenaufleger daraus machen. Ein solcher Aufleger ist nur oben an der Oberfläche der Torte. Grundsätzlich ist diese Masse dem Marzipan in der Verwendung ganz ähnlich. Der Unterschied liegt jedoch im Geschmack. Viele mögen Marzipan, aber viele Menschen verabscheuen auch den Marzipangeschmack. Deshalb ist Fondant die perfekte Alternative – Zuckermasse mag doch jeder. Es gibt sie in der neutralen Geschmacksrichtung, also einfach nur süß, aber auch in bestimmten Richtungen wie zum Beispiel Vanille, Schokolade, Banane, Orange oder Himbeere.

Rollfondant selber machen – einfach und himmlisch lecker

Rollfondant buntMan muss den Fondantteig nicht kaufen, man kann ihn auch selbst herstellen. Mit einem einfachen Rezept werden Zutaten wie Puderzucker, Zitronensäure, Glukosesirup, Glycerin, etwas Salz, Gelatine und Wasser zu einem geschmeidigen Teig geknetet. Allerding benötigt das selbst erzeugte Fondant einen Tag Ruhezeit, dies sollte man im Vorfeld einplanen sowie einige Zeit Temperierung bis zur Verwendung. Man muss den Teig vor dem Verarbeiten aus der Kühlung nehmen und auf Zimmertemperatur kommen lassen, damit er sich leicht ausrollen lässt ohne bröckelig oder rissig zu werden. Wenn man diese Tipps beherzigt, steht dem selbst gemachten Tortenfondant nichts mehr im Wege. Praktisch ist es auch, wenn man gleich etwas mehr von der Zuckermasse herstellt, da sie sich für einige Monate im Kühlschrank luftdicht verpackt wunderbar hält, so muss man nicht jedes Mal eine neue Masse erzeugen und kann jederzeit bei Bedarf auf den Vorrat zurückgreifen.

Rollfondant und Fondant – was ist der Unterschied?

Torte mit HaseIm Wesentlichen ist zwischen den beiden gar kein Unterschied. Der Fondant wird oft zum Modellieren verwendet, um Figuren, Tiere und Ähnliches herzustellen. Es kann dann sein, dass gerade beim gekauften Fondant die Masse in der Konsistenz etwas fester ist. Muss aber nicht sein. Eigentlich ist es dasselbe. Rollfondant ist ausgerollter Fondant, der als Überzug verwendet wird. Man kann dann noch anders farbigen Rollfondantteig für die Dekoration verwenden und zum Beispiel Sterne ausstechen. Diese Sterne kann man dann auf den Fondantüberzug anbringen – ideal gelingt dies mit essbarem Kleber. Rollfondant ist wirklich super um Süßes zu überziehen und anschließend weiter zu dekorieren. Schließlich isst das Auge auch mit, eine wunderschöne Torte schmeckt dann auch gleich besser.