Marshmallow Fondant

Mashmallow Fondant

Marshmallow hat eine Vielzahl von Namen. Es wird auch Mäusespeck, Fruchtspeck, Schaumzucker, Hamburger Speck oder Zuckerspeck genannt. Marshmallows haben ihren weiten Weg von den USA zu uns gefunden, schon vor einiger Zeit. Jedoch haben sie bei uns bei weitem nicht den Beliebtheitsgrad wie in den Vereinigten Staaten. Dort werden sie gerne gegrillt, auf Stöckchen gespießt und beim Lagerfeuer erwärmt, aber oft auch sind sie Beigabe in einem Heißgetränk wie Kakao. Des Weiteren finden sie in vielen Kuchen und Torten, auch bei deren Dekorierung großen Anklang und natürlich isst man sie dort auch einfach so, pur als Nascherei. Ihren Ursprung haben sie dennoch in Frankreich, nicht Amerika. Erzeugt wird diese Süßigkeit aus Eischnee, Zucker, Geliermittel sowie Farb- und Aromastoffen.

Fondant aus Marshmallows – leckeres Rezept für Marshmallowfondant

Fondant kann auch aus Marshmallows hergestellt werden. Sie sind die ideale Basis für den Tortenüberzug. Es gibt viele unterschiedliche Rezepte, hier ist eines, das wir selbst erprobt und für ausgezeichnet befunden haben.

Zutaten:

  • 450 Gramm weiße Marshmallows
  • 3 Esslöffel Wasser
  • 1 Kilogramm Staubzucker

Diese Zutatenliste ist wirklich nicht lange und die Zubereitung einfach. Zuerst wird der Mäusespeck mit dem Wasser in eine große Schüssel gegeben. Diese Schüssel wird drei bis vier Mal für je 30 Sekunden in der Mikrowelle gegeben. Danach sollten sie weich und geschmolzen sein. Manche Marshmallowprodukte behalten beim Schmelzen ihre Form, man sollte sie mit einem Löffel berühren um zu testen, ob sie schon weich sind. Meist zerfallen sie dann gleich und verlieren ihre Form.

Anschließend wird der Staubzucker fein hinein gesiebt und die Masse gut geknetet, solange bis eine elastische und geschmeidige Fondantmasse entsteht. Bei Bedarf kann man noch etwas Zucker hinzufügen. Diese süße Masse wird danach in Frischhaltefolie gewickelt oder in einen Gefrierbeutel abgefüllt und kann dann für zwei Stunden im Kühlschrank ziehen.

Diese Masse hat eine gute Haltbarkeit, wenn man sie luftdicht und gekühlt aufbewahrt. Die gewünschte Menge einfach bei Bedarf entnehmen. Man kann diese Zuckerpaste auch einfärben, am besten eignen sich dafür Pastenfarben. Dieser Fondant lässt sehr gut ausrollen, zum Bestäuben der Arbeitsplatte verwendet man Staubzucker, sodass der Teig nicht anklebt. Dann kann es schon mit dem Dekorieren losgehen, die Möglichkeiten sind enorm: Als Tortenüberzug, um Formen auszustechen, Figuren zu formen…Jede Torte lässt sich ganz hübsch mit dem Marshmallowfondant verzieren.