Fondant einfärben – aber richtig!

Fondant einfärben bringt unglaublich schöne Verzierungen auf Cupcakes und Torten, der sympathische Alleskönner lässt sich darüber hinaus zu allerlei süßen Köstlichkeiten verarbeiten. Die Dekoeigenschaften sind allerdings ausschlaggebend, wenn es darum geht, wie Hobby-Bäcker daheim ihren Fondant färben können.

Fondant einfärben oder selbst herstellen?

Rollfondant buntFondant lässt sich auch selbst herstellen, das ist allerdings sehr kompliziert und muss nicht auf Anhieb gelingen. Daher gilt die Empfehlung, handliche Fondant-Blöcke im Handel zu kaufen (ab 250 g) und anschließend den Fondant einzufärben. Der Handel bietet verschiedene Grundfarben an, am universellsten und zum Einfärben des Fondants in individuellen Farben am besten geeignet ist weißer Fondant bzw. Rollfondant. Dieser muss, wenn er gekauft wurde und nicht gleich vollständig verarbeitet werden kann, luftdicht verpackt bleiben, er trocknet sonst schnell aus. Ausgehärteter Fondant ist nicht wieder geschmeidig zu kneten.

Passende Lebensmittelfarben zum Fondant färben

Spezielle Pastenfarbe wurde direkt für das Einfärben von Fondant und auch Royal Icing, Buttercreme oder Teig entwickelt. Diese Farben sind hoch pigmentiert, einzig weiße Schokolade (etwa für Cakepops) lässt sich damit nicht färben. Diese Pastellfarben vertreibt der Handel in kleinen Döschen um drei bis fünf Euro, die sich als ergiebig erweisen und lange halten. Prominente Marken dieser Farben sind

  • Sugarflair
  • Squires Kitchen
  • Wilton
  • Americolor

Americolor (Gelfarben) ist nicht immer zu bekommen, ansonsten sind diese und weitere Farben auch untereinander zu mischen. Beim Fondant einfärben wird die Farbe sehr sparsam eingesetzt, für 1 kg reichen rund drei Zahnstocherspitzen, um die häufig gewünschten Pastelltöne zu erreichen. Soll der Fondant intensiver gefärbt werden, ist auch deutlich mehr Lebensmittelfarbe nötig.

Mit Pastenfarbe Fondant färben

Fondant DekorationenDie nötigen Zutaten sind:

  • weißer Fondant
  • Pastenfarbe
  • Zahnstocher
  • Palmin Soft (Einfetten der Hände)
  • Puderzucker oder Silikonmatte (Abpudern oder Abdecken der Arbeitsfläche)

Es folgen nach dem Bereitstellen des Equipments (inklusive Untertasse zum Ablegen von Löffeln und Zahnstochern) diese Arbeitsschritte beim Fondant einfärben:

  • Einfetten der Hände
  • Fondant geschmeidig kneten
  • Pastenfarbe mit Zahnstocher entnehmen und am Fondant abstreifen (pro Farbe gesonderten Zahnstocher verwenden)
  • Farbe unterkneten (Fondant zusammenklappen und auseinanderziehen)

Dieser Vorgang kann wiederholt werden, wenn die Farbe noch intensiver werden soll. Dabei lassen sich auch gleich andere Farben zumischen, um den gewünschten Ton zu erreichen. Die Farben dunkeln innerhalb von 24 Stunden nach, auch anschließend lassen sich noch Anpassungen vornehmen. Das sollten diejenigen beachten, die ihren Fondant intensiver und dunkler einfärben möchten.